Kreißsaal

Kreißsaal
Entbindungsraum

* * *

Kreiß|saal 〈m.; -(e)s, -sä|le; Med.〉 Entbindungsraum (im Krankenhaus)

* * *

Kreiß|saal, der [zu kreißen] (Med.):
Entbindungsraum (im Krankenhaus).

* * *

Kreißsaal
 
[von mittelhochdeutsch krīʒen »gellend schreien«, »stöhnen«], Entbindungsraum eines Krankenhauses, im Unterschied zu früher mit mehreren (deshalb Kreiß-»Saal«) heute nur mit einem Entbindungsplatz. Der sterile Operationssaalcharakter des Kreißsaals wird zunehmend verdrängt durch Räume, in denen sich häusliche Atmosphäre mit notwendiger Medizintechnik verbindet. Damit soll das negative Image der so genannten Apparategeburtshilfe abgebaut und eine individuelle Geburt ermöglicht werden. Dazu gehören Mobilität der Mutter während der Geburt, Geburtsschmerzbekämpfung und Wahl der Gebärhaltung sowie die mögliche Anwesenheit einer Vertrauensperson bei der Geburt. Eine maximale medizinische Sicherheit für Mutter und Kind wird durch die Ausstattung des Kreißsaals gewährleistet. Neben einem modernen Gebärbett, das rasch für eine operative Entbindung umgerüstet werden kann, sind an Medizintechnik Kardiotokograph, Amnioskopie, Sauerstoffversorgung und Infusionsautomat erforderlich. Daneben sind auch Einrichtungen zur Erstversorgung des Neugeborenen einschließlich Reanimation vorhanden.

* * *

Kreiß|saal, der [zu ↑kreißen] (Med.): Entbindungsraum (im Krankenhaus): Trotzdem wird sie bereits am zweiten Tag im Krankenhaus ... in den K. gebracht (Zenker, Froschfest 215).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreißsaal — Ein Kreißsaal ist der Entbindungsraum eines Krankenhauses, in welchem Schwangere – mit Unterstützung von Hebammen und Geburtshelfern – ihre Kinder gebären. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Ausstattung 3 Geburtshilfliche Vers …   Deutsch Wikipedia

  • Kreißsaal — der Kreißsaal, säle (Aufbaustufe) Raum in einem Krankenhaus, in dem Frauen ihre Kinder gebären Beispiel: Die hochschwangere Frau wurde in den Kreißsaal gebracht …   Extremes Deutsch

  • Kreißsaal — Kreiß·saal der; der Raum in einem Krankenhaus, in dem Frauen Kinder bekommen (gebären): die Entbindung im Kreißsaal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kreißsaal — kreißen: Mhd. krīz̧en »gellend schreien, kreischen, stöhnen«, mnd. krīten »schreien, heulen«, niederl. krijten »schreien« sind lautnachahmenden Ursprungs (vgl. ↑ kreischen). Im 17. Jh. wurde »kreißen« speziell auf das Schreien der gebärenden Frau …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kreißsaal — Kre̲i̲ßsaal: Entbindungsraum einer Klinik …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Kreißsaal — Kreiß|saal (Entbindungsraum im Krankenhaus) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entbindungsraum — Kreißsaal …   Universal-Lexikon

  • Kreissaal — Kreißsaal Die Bezeichnung für den (zumeist nicht kreisförmigen) Entbindungsraum im Krankenhaus kommt vom veralteten Verb kreißen = gebären, in Geburtswehen liegen, welches ebenso wie kreischen vom mittelhochdeutschen krizen = schreien, stöhnen… …   Korrektes Schreiben

  • Bademutter — Hebamme (althochdeutsch Hev(i)anna: „Ahnin / Großmutter, die das Neugeborene aufhebt /hält“), ist die Berufsbezeichnung für Frauen, die das Geburtsgeschehen während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett betreuen. Die Bezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Entbindungshelfer — Hebamme (althochdeutsch Hev(i)anna: „Ahnin / Großmutter, die das Neugeborene aufhebt /hält“), ist die Berufsbezeichnung für Frauen, die das Geburtsgeschehen während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett betreuen. Die Bezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”